Klavierunterricht – Gesangsunterricht – Bensheim – Bergstraße
Ich biete für meinen Unterricht in Klavier und Gesang im Raum Bergstraße:
–Einen professionell ausgestatteten Unterrichtsraum in Bensheim-Gronau
–Hausbesuche in Bensheim, Heppenheim, Lorsch, Einhausen und Zwingenberg
–Online-Musikunterricht über Skype
Meine Schüler sollen im Klavier- und Gesangsunterricht motiviert bleiben und Spaß haben. Neben der musikalischen Grundausbildung in Klavier und Gesang, sollen sie lernen, kreativ zu arbeiten und ihre eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Da jeder Mensch einzigartig ist, sind die Interessen der Schüler/innen vielseitig. Mir ist es daher wichtig, den Unterricht individuell zu gestalten.
Der Unterricht bzw. das Üben soll nicht als Pflichtprogramm gesehen werden. Ein Instrument zu „spielen“ bedeutet eben auch spielen und Spaß haben. Entspannt und ungezwungen Musik machen zu können, ist die Grundvoraussetzung für eine fruchtbare Entwicklung. Nur so kann sich Kreativität entfalten.
Talent kann das Üben allerdings nicht ersetzen. Disziplin beim Üben ist mindestens genau so wichtig, wie ein guter Instrumentalunterricht. Du wirst das Klavier oder Singen nur dann meistern, wenn Du entsprechend viel Zeit sinnvoll ins Üben investierst. Der Musikunterricht ist dazu nur ein Baustein.
Du bestimmst Dein Lerntempo und teilweise sogar die Lerninhalte selbst. Du darfst mir gerne Musikstücke vorschlagen, die Du gerne spielen/singen möchtest!
Freude und Spaß an der Musik kennt keine Altersgrenze! Ich biete den Unterricht für alle Altersklassen sowie unabhängig vom musikalischen Können an! Kontaktiere mich und ich passe den Unterricht individuell an Deine Bedürfnisse an. Hier findest Du meine Preise und Tarife.
Kostenlose Probestunde
Zum gegenseitigen Kennenlernen biete ich jedem Interessenten eine kostenlose und unverbindliche Probestunde bei mir in Bensheim-Gronau an. Dabei werden Fragen rund um den Unterricht geklärt. Persönliche Wünsche und Ziele, Vorlieben und Bedürfnisse können hier bereits angesprochen werden.
Unterschiedliche musikalische Stile | Rock- und Pop-Songs, Funk- und Latin-Grooves, Jazz-Standards, Filmmusik, Balladen u.v.m. |
Kreieren eigener Piano-Arrangements | Wie kann ich meine musikalischen Ideen festhalten? |
Technik | Wie spiele ich, was ich spiele? |
Koordination | lechts und rinks kann man leicht verwechseln. |
Notenlesen | Zum Erlernen anspruchsvoller Kompositionen. |
Spielen ohne Ablesen | Wie merke ich mir, was ich spiele? |
Rhythmik | Grooves, Rhythmusgefühl und Timing. |
Melodik | Töne werden nacheinander gespielt. |
Harmonik | Töne werden gleichzeitig gespielt. |
Phrasierung | Lautstärke, Rhythmik, Artikulation und Pausensetzung! |
Ausdruck | Musikalische Artikulation: Das gleiche nochmal mit Gefühl! |
Begleiten | Spieltechniken zum Selbstbegleiten oder in der Band. |
Improvisation | Welche Skalen verwende ich? |
Reharmonisation | Die Kunst, Musik harmonisch zu variieren! |
Interpretation | Wie möchte ich das Stück spielen? |
Harmonielehre | Beziehungen von Akkorden. |
Gehörbildung | Wer improvisieren möchte, muss auch hören können. |
Körperarbeit | Bewegungsqualität bedeutet Klangqualität. |
Stimmbildung | Hierunter versteht man die Ausbildung der Stimme zum Sprechen und Singen. |
Atmung | Das Singen beginnt schon mit der Einatmung! |
Gehörbildung | Nur was ich höre, kann ich auch singen! |
Körperarbeit | Körperbewegungen vermeiden nicht nur Verspannungen, sondern begünstigen auch die Tonerzeugung! |
Physiologie | So wie man denkt, so singt man auch! |
Transfer | Die gelernten Techniken auf den Song übertragen. |
Interpretation | Was möchtest Du sagen? |
Ausdruck | Wie möchtest Du es sagen? |
Songgestaltung | Eine musikalische Vorstellung entwickeln. |
Phrasierung | WosindAnfangundEnde? |
Rhythmik | Wann singe ich und wann pausiere ich? |
Timing | Die Töne des Musikstückes jeweils genau zum richtigen Zeitpunkt! |
Improvisation | Singen ohne Worte, nur mit Silben (Scat singing). |
Musikalische Kommunikation | Wie kommuniziere ich in einer Band bzw. mit anderen Musikern? |
Leadsheets | Das Erstellen eigener Leadsheets. Eigenes Repertoire spielbar bzw. singbar machen. |
Repertoirearbeit | Erarbeitung von Stücken bzw. Songs. |
Musiktheorie | In welcher Tonart befinde ich mich? Mit welchen Akkordfolgen habe ich es zu tun? |
Transposition | Die richtige Tonart für die eigene Stimme wählen! |
Arrangement | Welche Instrumente sollen mich begleiten? |
Textsicherheit | Wie lautet der Text nochmal? |
Performance | Wie möchtest Du wirken? |
Mikrofontechnik | Wie halte ich wann das Mikrofon? Bitte keine Kau- und Schluckgeräusche! |
Umgang mit Lampenfieber | Je besser Du vorbereitet bist, desto mehr Spaß hast Du auf der Bühne! |